Mit Storytelling inspirieren, begeistern und für erklärungsbedürftige B2B-Produkte nutzen

Webinar: B2B-Storytelling

Live-Webinar am 28.09.2023

Ob im B2C oder B2B: Geschichten inspirieren, unterhalten und lassen Marken und Unternehmen in einem anderen bzw. neuen Licht erstrahlen.

Was wohl die wenigsten von uns abstreiten werden: Im Zeitalter der Digitalisierung ist es für B2B-Unternehmen von entscheidender Bedeutung, sich von der Masse abzuheben. Storytelling spielt hier seine Stärken aus. Es ist ein mächtiges Instrument, um Botschaften sowie die eigene Mission emotional und eindringlich an die eigene(n) Zielgruppe(n) zu richten.

Die Bedeutung von Geschichten in der menschlichen Kommunikation dürfen wir nicht als nettes Kommunikationsangebot abtun. Von den Höhlenzeichnungen unserer Vorfahren bis zu den digitalen Medien von heute haben Geschichten stets als Mittel zur Übertragung von Wissen, Werten und Kulturen gedient. Doch wie schaffen es B2B-Unternehmen, diesen Ansatz gewinnbringend für sich einzusetzen? Und wie schaffen Sie es, Ihr Content-Marketing mit Storytelling aufmerksamkeitsstark zu verbinden?

Antworten darauf erhalten Sie in unserem Live-Webinar am 28. September ab 11 Uhr. 

B2B-Storytelling

Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass B2B-Kunden rein logisch und datengetrieben entscheiden. Dies ist ein Trugschluss. Letztlich sind auch B2B-Entscheider Menschen, die Emotionen zulassen sowie Erwartungen und Inspirationen ausleben. Durch ansprechendes Storytelling können B2B-Unternehmen die Herzen und Köpfe dieser Entscheider:innen erreichen und beeinflussen.

Doch leider wird Storytelling im B2B-Segment sträflich vernachlässigt. Eine verpasste Gelegenheit, da Geschichten die Fähigkeit haben, komplexe Informationen und Konzepte in verdauliche und greifbare Inhalte zu verwandeln. Mit einer gut erzählten Geschichte können B2B-Unternehmen ihre Marke, ihre Produkte und Dienstleistungen sowie ihre Vision für die Zukunft in den Vordergrund stellen sowie Vertrauen zu den eigenen Zielgruppen aufzubauen und zu festigen.

Datum
28.09.2023
Livestream
Online
Beginn
11.00 Uhr
Ende
12.00Uhr

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Marke und Ihr Unternehmen menschlicher, zugänglicher und letztlich überzeugender darstellen können
  • Sie lernen, wie Sie Storytelling-Elemente in Ihr B2B-Marketing einsetzen und verschiedene Stakeholder zu überzeugen
  • Wir zeigen Ihnen Best Practices und geben Ihnen Ideen und Inspirationen für das eigene B2B-Storytelling an die Hand.

Ihre Spezialist:innen zum Thema

Philip Bolognesi

Head of Content und Digital-Berater, digit.ly GmbH

  • Absolvent der Kommunikationswissenschaften, Politische Wissenschaften und Soziologie an der RWTH Aachen
  • zertifizierter Social Media- und PR-Manager
  • mehr als 20 Jahre praktische Erfahrungen in Agenturen, Unternehmen, Organisationen und Verbänden in den Bereichen Marketing und PR
  • Redakteur für Unternehmen und Agenturen

Ihre Anmeldung