Einfach mehr erfahren, was es mit der „Neuen Zusammenarbeit“ auf sich hat und Ideen für die eigene Organisation bekommen:
In kompakten Vorträgen und Workshop-Sessions liefern wir Einblicke - oder fahren mit Ihnen zu Unternehmen, die neue Arbeitsformen in der Praxis bereits einsetzen. So bieten wir tiefe Einblicke in Möglichkeiten, neue Arbeitswelten und neue Formen der Zusammenarbeit zu schaffen.
Der erfolgreiche Umgang mit den Herausforderungen der Digitalisierung hängt stark von der Haltung ab, die Menschen und Organisationen einnehmen. Wir bei digit.ly liefern Impulse und Einblicke, sind Sparringspartner und Coaches und begleiten Teams oder Einzelpersonen dabei, ein neues Mindset zu verinnerlichen.
Viele Organisationen wollen agiler werden. Bewährte Methoden wie Design Thinking, Scrum oder Kanban helfen dabei, Agilität nach erprobten Standards zu kennen zu lernen und zu erlernen. Als Berater und Coaches helfen wir bei digit.ly Organisationen und Menschen dabei, die für ihre Herausforderungen passenden Methoden zu finden und einzusetzen.
Das Drei-Ebenen-Modell ist aus einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt entstanden. Es hilft Teams und Organisationen, die ersten Schritte zur erfolgreichen Agilisierung strukturiert zu beschreiten - und alle wichtigen Ebenen einzubeziehen:
- Die Prozess-Ebene
- Die Fähigkeiten-Ebene und
- Die Mitarbeiter*innen-Ebene
Es basiert auf den Grundlagen des Agilen Manifests und bezieht ein hohes Maß an Kundenzentrierung mit ein.
Seit 2001 arbeiten wir im Team und haben uns hierbei regelmäßig neu erfunden. Wie wir kundenzentrierte Arbeit verstehen und wie in unserer von Holokratie inspirierten Organisationsform aus Arbeit (neue) Zusammenarbeit entsteht, haben wir aufgeschrieben: Im digit.ly-do.