Limbic Map Marketing

Text: Nabila Ben Hicham

Die Limbic Map nach Hans-Georg Häusel beschreibt den Emotionsraum des menschlichen Gehirns, das sogenannte limbische System. Dieser Teil des Gehirns ist das Zentrum aller Emotionen und damit an jedem Entscheidungsprozess beteiligt. Das Limbic Map Marketing macht sich diesen Emotionsraum zunutze und überträgt es auf das Kaufverhalten.

 

Was ist Limbic Map Marketing?

Bei Limbic Map Marketing handelt es sich um eine Marketingstrategie, die sich auf das Verständnis der emotionalen Reaktionen von Verbraucher:innen auf bestimmte Produkte oder Marken konzentriert und dabei versucht, diese Emotionen gezielt auszunutzen, um Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Die Idee basiert auf der Annahme, dass bestimmte Regionen im Limbischen System, insbesondere die Amygdala und der Nucleus accumbens, für die Verarbeitung von emotionalen Reaktionen und Belohnungen verantwortlich sind.
Im Limbic Map Marketing werden Marketingbotschaften und -materialien entwickelt, die gezielt auf diese Regionen des Limbischen Systems abzielen, um positive emotionale Reaktionen bei Verbraucher:innen auszulösen und so deren Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Dies kann beispielsweise durch die Verwendung von bestimmten Farben, Bildern oder Musik erreicht werden.
Dabei ist zu beachten, dass Limbic Map Marketing nicht auf Täuschung oder Manipulation abzielt, sondern vielmehr darauf, die emotionalen Bedürfnisse und Wünsche von Verbraucher:innen zu verstehen und zu befriedigen.

Aufbau der Limbic Map

Die Marketing-Experten der Gruppe Nymphenburg rund um Häusel gehen davon aus, dass Menschen Entscheidungen vor allem emotional und meistens unbewusst treffen. Neben den grundlegenden Bedürfnissen wie Nahrung, Schlaf und Atmung gibt es drei Motiv- und Emotionssysteme, die das Leben des Menschen beeinflussen. 

  • Balance: Streben nach Sicherheit, Stabilität, Ordnung und Geborgenheit. Vermeidung von Angst und Unsicherheit
  • Dominanz: Streben nach Macht, Status, Durchsetzung und Autonomie. Vermeidung von Fremdbestimmung
  • Stimulanz: Streben nach Abenteuer, Abwechslung und Belohnung. Vermeidung von Langeweile und Reizarmut

Da meistens alle Emotionstypen gleichzeitig aktiv sind, gibt es Überschneidungen, die in der Karte verzeichnet sind. Dabei handelt es sich um:

  • Abenteuer/Thrill: Schnittmenge zwischen Stimulanz und Dominanz
  • Disziplin/Kontrolle: Schnittmenge zwischen Dominanz und Balance
  • Fantasie/Genuss: Schnittmenge zwischen Balance und Stimulanz

Auf der Limbic Map können alle Werte, Motive und Wünsche dargestellt und in Relation gesetzt werden. Diese sind entscheidend für das Kauf- und Konsumverhalten. Daraus wird ersichtlich, weshalb jeder andere Entscheidung trifft. 

Was sind die Limbic Types?

Aus den oben genannten Motiven lassen sich unterschiedliche  Limbic Types ableiten. Dabei handelt es sich um eine Verdichtung der emotionalen Strukturen der Limbic Map. Diese Limbic Types werden durch Erziehung, Erfahrung und kulturelle Praktiken geprägt. Diese sind:

  • Harmoniser(in): Hohe Sozial- und Familienorientierung, geringere Aufstiegs- und Statusorientierung, Wunsch nach Geborgenheit
  • Offene(r): Offenheit für Neues, Wohlfühlen, Toleranz, sanfter Genuss
  • Hedonist(in): Aktive Suche nach Neuem, hoher Individualismus, hohe Spontaneität
  • Abenteurer(in): Hohe Risikobereitschaft, geringe Impulskontrolle
  • Performer(in): Hohe Leistungsorientierung, Ehrgeiz, hohe Statusorientierung
  • Disziplinierte(r): Hohes Pflichtbewusstsein, geringe Konsumlust, Detailverliebtheit
  • Traditionalist(in): Geringe Zukunftsorientierung, Wunsch nach Ordnung und Sicherheit

Wer in welcher dieser Limbic Types, bzw. Kundensegmente fällt, hängt stark von vielen Einzelfaktoren ab. Dabei spielen genetische Veranlagung, Erfahrung aus Kindheit und Jugend (Belohnung und Bestrafung) sowie Hormon Mixe im Körper (Nervenbotenstoffe) eine Rolle.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Verbraucher verschiedene Aspekte dieser Typen in unterschiedlichen Graden besitzt und es keine absoluten Typen gibt, sondern eher Tendenzen. Eine erfolgreiche Limbic Marketing Strategie sollte daher die verschiedenen Aspekte der Limbic Types berücksichtigen, um die emotionalen Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher zu verstehen und zu befriedigen.

Welchen Mehrwert bringt die Limbic Map für B2B?

Die Limbic Map kann für B2B Marketing einen Mehrwert bieten, da sie dabei hilft, die emotionalen Auslöser von Geschäftspartner:innen und Kund:innen zu identifizieren und zu nutzen, um die Beziehungen zur eigenen Zielgruppe zu stärken und die Verkaufszahlen zu steigern.
Vorteile sind zum Beispiel:

  • Emotionale Ansprache: Die Limbic Map hilft dabei, die emotionalen Bedürfnisse und Wünsche von Geschäftspartner:innen und Kund:innen zu verstehen, und die Marketingbotschaften und -materialien gezielt darauf abzustimmen, um eine stärkere emotionale Verbindung mit dem Unternehmen herzustellen.
     
  • Personalisierte Ansprache: Die Limbic Map kann dazu beitragen, die verschiedenen Menschen Typen besser zu verstehen und die Ansprache entsprechend anzupassen, um die Bedürfnisse jeder Person gezielt anzusprechen.
     
  • Beziehungsaufbau: Durch die Verwendung von Limbic Map Marketing kann eine tiefere emotionale Verbindung mit Geschäftspartner:innen aufgebaut werden, die zu einer stärkeren Kundenbindung und Loyalität führt.
     
  • Differenzierung: Limbic Map Marketing ermöglicht es, sich von Wettbewerber:innen abzugrenzen und eine einzigartige emotionale Verbindung mit Partner:innen aufzubauen, die zu einer höheren Wertschätzung des Unternehmens führt.
     
  • Erhöhung der Verkaufszahlen: Indem man die emotionalen Auslöser von Geschäftspartner:innen und Kund:innen versteht und gezielt nutzt, kann man die Verkaufszahlen steigern, da die emotionalen Bedürfnisse und Wünsche besser angesprochen werden.


Es ist wichtig zu betonen, dass Limbic Map Marketing nicht als Ersatz für die traditionellen B2B-Marketingstrategien betrachtet werden sollte, sondern als Ergänzung, die dazu beitragen kann, die emotionalen Bedürfnisse und Wünsche von Geschäftspartner:innen besser zu verstehen und zu nutzen, um die Beziehungen zu stärken und die Verkaufszahlen zu steigern.

Anwendung der Limbic Map im Marketing

Das Modell der Limbic Map mit ihren sieben Limbic Types hat sich im Marketing in den letzten Jahren als sehr hilfreich erwiesen. Besonders für die Analyse des Kaufverhaltens der Zielgruppe sowie die Kommunikation mit Kunden und die Markenpositionierung ist dieses Analysetool geeignet.
Durch die Limbic Types lassen sich verschiedene Punkte besonders gut differenzieren. Dazu zählen:

  • Produktinteresse: Wer interessiert sich für welche Produkte und Produktkategorien; zum Beispiel Autos vs. Wellness-Produkte
     
  • Qualitätserwartung: Hohe oder durchschnittliche Erwartungen an die Produktqualität.
     
  • Musikpräferenz: Manche mögen es laut und rockig, andere mögen klassische Harmonie.

Diese Punkte lassen sich dann auf die eigene Kommunikation mit Kund:innen und Marketingmaßnahmen übertragen.

Autorin

Nabila ist seit knapp einem Jahr im Online-Marketing bei digit.ly als Werkstudentin tätig. Sie studiert an der Ostfalia Hochschule Salzgitter Medienmanagement und spezialisiert sich bei uns auf die Themen SEO, SEA & Content-Marketing. 

Weitere interessante Artikel im Up-Date Magazin

B2B Marketing Rules - unser Podcast

Der B2B-Marketing-Podcast von digit.ly über die Besonderheiten des Online-Marketings für B2B-Unternehmen mit vielen Insights aus der Praxis...

Zum Artikel

Webinar: Der TYPO3-Turbo - Corporate Websites von B2B-Unternehmen schneller ausliefern und mehr Leads generieren

In unserem kostenfreien Live-Webinar am 21.04.2022 erfahren Sie, wie Sie die Corporate Website Ihres B2B-Unternehmens für eine bessere Ladegeschwindigkeit optimieren können.

Zum Artikel

KI im Content Marketing

Ki Texterstellung: Chancen & Vorteile von Content Marketing mit KI. Alles, was Sie bei der Texterstellung mit künstlicher Intelligenz beachten sollten.

Zum Artikel