Content Marketing und SEO brauchen sich gegenseitig, um Botschaften wirkungsvoll zu konzipieren, zu platzieren und letztendlich zu transportieren. Suchmaschinenoptimierer:innen finden Bedürfnisse, Themen und Suchintentionen von Nutzer:innen heraus, die Content Marketer:innen mit Inhalten beantworten. Durch eine gute Position in den Suchmaschinen steigt die Wahrscheinlichkeit, aus interessierten Leser:innen Kund:innen zu machen. Damit dies gelingt, müssen natürlich auch weitere Maßnahmen in der SEO umgesetzt werden. Nur mit einer guten Usability, schnellen Seiteladezeiten oder guten Meta-Tags können Conversions erzielt werden.
Technische SEO-Maßnahmen verbessern außerdem die User-Experience (UX) einer Website. Eine gute UX animiert die Nutzer:innen dazu, länger auf einer Seite zu verweilen und die durch Content Marketing geschaffenen Inhalte zu konsumieren.
Rankings bei Suchmaschinen wie Google sind ständig im Wandel, sodass SEO einen hohen Grad an Aktualität erfordert. Content Marketing produziert diese aktuellen Inhalte, um sie möglichst weit oben in den Suchergebnissen zu positionieren.
Unsere Empfehlung: Diese beiden Disziplinen des Online Marketings sollten niemals getrennt betrachtet werden, weder im B2C noch im B2B.