Glossar

Conversion-Optimierung

Was ist Conversion-Optimierung?

Conversion-Optimierung (CRO – Conversion Rate Optimization) umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Anzahl der Nutzer:innen zu erhöhen, die eine gewünschte Handlung auf einer Website oder in einer App ausführen – etwa einen Kauf, eine Anmeldung oder eine Kontaktanfrage.

Praxisbeispiele für Conversion-Optimierung

  1. Landingpages: Klare Call-to-Actions und reduzierte Ablenkungen.
  2. A/B-Tests: Vergleich verschiedener Varianten von Headlines, CTAs oder Layouts.
  3. Formulare: Vereinfachung von Eingabefeldern und klarere Nutzerführung.
  4. Vertrauen schaffen: Einsatz von Gütesiegeln, Kundenbewertungen und Referenzen.
  5. Performance: Schnellere Ladezeiten und mobile Optimierung.

Vorteile der Conversion-Optimierung

  • Mehr Leads & Umsatz: Steigerung der Abschlussrate ohne zusätzliches Budget.
  • Effizienz: Bestehender Traffic wird besser genutzt.
  • Datenbasiert: Optimierungen basieren auf Nutzertests und Analysen.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Prozesse und Inhalte werden ständig optimiert.

Fazit zur Conversion-Optimierung

Conversion-Optimierung ist ein zentraler Hebel im digitalen Marketing. Sie sorgt dafür, dass vorhandene Besucher:innen zu Kund:innen werden – effizient, messbar und nachhaltig.

Passende Beiträge
Werbung in KI-Ergebnissen & AI-Ads

Erfahre, wie AI-Ads in Google, ChatGPT & Co. funktionieren und wie du deine Sichtbarkeit in Zukunft sicherst.

Zum Beitrag

Datenanalyse für mehr Insights in Marketing & Vertrieb

Erfahre, wie du durch Datenanalyse deine Marketingstrategie optimierst und Wachstum ermöglicht.

Zum Beitrag

Warum SEO jetzt GEO braucht & nicht ersetzt wird

SEO bleibt, aber GEO verändert, wie wir Websites optimieren. Erfahre, was sich jetzt mit KI-Marketing verändert.

Zum Beitrag

Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?

Wir sollten sprechen.




Vu Hoang,
Digitalberater

Tel: 0511 / 64 21 59 - 34
v.hoang@digitly.de LinkedIn