CTR (Click-Through-Rate)
Was ist die CTR?
Die Click-Through-Rate (CTR) misst, wie viele Nutzer:innen auf ein bestimmtes Element klicken – etwa eine Anzeige oder ein Suchergebnis – im Verhältnis zu den gesamten Impressionen.
Praxisbeispiele für die CTR
- Google Ads: Anteil der Klicks auf geschaltete Anzeigen.
- Newsletter: Klickrate auf Links oder CTAs.
- SERP: Klicks auf Snippets in den Google-Suchergebnissen.
- Bannerwerbung: Anzahl der Klicks im Verhältnis zur Ausspielung.
- Social Media Ads: Messung der Anzeigeneffektivität.
Vorteile der CTR
- Relevanzmessung: Zeigt, ob Inhalte zur Zielgruppe passen.
- Optimierung: Bietet Ansatzpunkte zur Verbesserung von Texten oder Design.
- Vergleichbarkeit: Macht Kampagnen-Performance transparent.
- Kosteneffizienz: Besonders wichtig im Paid Advertising.
Fazit zur CTR
Eine hohe CTR signalisiert, dass Inhalte relevant und ansprechend sind. Sie ist ein zentraler KPI im digitalen Marketing und wichtig für die Erfolgsmessung.
Erfahre, wie AI-Ads in Google, ChatGPT & Co. funktionieren und wie du deine Sichtbarkeit in Zukunft sicherst.
Erfahre, wie du durch Datenanalyse deine Marketingstrategie optimierst und Wachstum ermöglicht.
Als Digitalagentur für B2B-Unternehmen machen wir seit 20 Jahren digitale Technologien für unsere Kunden nutzbar. Dank unserer B2B-Fokussierung wissen wir um die besonderen Herausforderungen des Marketings in B2B-Märkten und -Nischen und den Schwierigkeiten, hierbei generative KI zu nutzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt geschaffen.
Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?
Wir sollten sprechen.
