F-Shaped Pattern
Was ist das F-Shaped Pattern?
Das F-Shaped Pattern beschreibt ein typisches Lesemuster, das Nutzer:innen auf Webseiten zeigen: Inhalte werden bevorzugt in Form eines „F“ gescannt – von links nach rechts in den oberen Zeilen und anschließend vertikal entlang der linken Seite. Das Muster wurde durch Eye-Tracking-Studien von Nielsen Norman Group bekannt.
Praxisbeispiele für das F-Shaped Pattern
- Blogartikel: Überschriften und erste Sätze werden intensiv gelesen, danach scannen Nutzer:innen eher vertikal.
- Landingpages: Wichtige Informationen oder CTAs oben links platzieren.
- Produktseiten: Preis und Haupt-Features in den ersten Zeilen hervorheben.
- Newsletter: Relevante Inhalte im oberen Bereich bündeln.
- Corporate Websites: Navigation und zentrale Botschaften im linken oberen Bereich.
Vorteile der Berücksichtigung des F-Shaped Patterns
- Bessere Nutzerführung: Inhalte werden so platziert, dass sie im Scan-Verhalten sichtbar sind.
- Höhere Aufmerksamkeit: Relevante Informationen stehen an den richtigen Stellen.
- Conversion-Steigerung: CTAs profitieren von gezielter Positionierung.
- Struktur: Komplexe Seiten werden leichter erfassbar.
Fazit zum F-Shaped Pattern
Das F-Shaped Pattern zeigt, wie wichtig es ist, Nutzerverhalten in die Gestaltung von Webseiten einzubeziehen. Wer Inhalte nach diesem Muster aufbereitet, erhöht Lesbarkeit, Aufmerksamkeit und Wirkung – entscheidend für erfolgreiche digitale Kommunikation.
Erfahre, wie AI-Ads in Google, ChatGPT & Co. funktionieren und wie du deine Sichtbarkeit in Zukunft sicherst.
Erfahre, wie du durch Datenanalyse deine Marketingstrategie optimierst und Wachstum ermöglicht.
SEO bleibt, aber GEO verändert, wie wir Websites optimieren. Erfahre, was sich jetzt mit KI-Marketing verändert.
Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?
Wir sollten sprechen.
