Key Performance Indicator (KPI)
Was ist ein KPI?
Ein Key Performance Indicator (KPI) ist eine Kennzahl, mit der Unternehmen den Erfolg ihrer Aktivitäten messen. KPIs helfen dabei, Fortschritte gegenüber strategischen Zielen sichtbar zu machen – sei es im Marketing, Vertrieb oder in der Unternehmenssteuerung.
Praxisbeispiele für KPIs
- Marketing: Conversion Rate, Klickrate oder Reichweite.
- Vertrieb: Anzahl neuer Leads, Auftragsvolumen oder Abschlussquote.
- Customer Success: Net Promoter Score (NPS) oder Churn Rate.
- Produktion: Durchlaufzeiten oder Ausschussquote.
- Finanzen: Umsatzwachstum, EBIT oder Cashflow.
Vorteile von KPIs
- Transparenz: Erfolge und Schwächen werden messbar.
- Steuerung: Strategien lassen sich datenbasiert anpassen.
- Vergleichbarkeit: Fortschritte über Zeiträume hinweg bewerten.
- Motivation: Klare Ziele fördern Leistung im Team.
Fazit zu KPIs
KPIs sind das Steuerungsinstrument moderner Unternehmen. Sie machen Erfolge sichtbar, zeigen Optimierungspotenziale und helfen, Strategien konsequent an Zielen auszurichten.
Erfahre, wie AI-Ads in Google, ChatGPT & Co. funktionieren und wie du deine Sichtbarkeit in Zukunft sicherst.
Erfahre, wie du durch Datenanalyse deine Marketingstrategie optimierst und Wachstum ermöglicht.
Als Digitalagentur für B2B-Unternehmen machen wir seit 20 Jahren digitale Technologien für unsere Kunden nutzbar. Dank unserer B2B-Fokussierung wissen wir um die besonderen Herausforderungen des Marketings in B2B-Märkten und -Nischen und den Schwierigkeiten, hierbei generative KI zu nutzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt geschaffen.
Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?
Wir sollten sprechen.