Keyword-Recherche
Was ist Keyword-Recherche?
Keyword-Recherche ist die systematische Analyse und Auswahl relevanter Suchbegriffe, die Nutzer:innen in Suchmaschinen eingeben. Sie bildet die Grundlage für erfolgreiche SEO- und SEA-Strategien, da sie zeigt, welche Themen und Begriffe für die Zielgruppe relevant sind.
Praxisbeispiele für Keyword-Recherche
- SEO-Strategie: Ermittlung von Haupt- und Nebenkeywords für Landingpages.
- Content-Erstellung: Planung von Blogartikeln und Glossarbeiträgen.
- SEA-Kampagnen: Auswahl von Keywords für Google Ads.
- Long-Tail-Keywords: Fokussierung auf spezifische Suchanfragen („B2B Marketing Agentur Hannover“).
- Wettbewerbsanalyse: Vergleich, auf welche Keywords die Konkurrenz setzt.
Vorteile der Keyword-Recherche
- Relevanz: Inhalte decken die tatsächliche Suchintention ab.
- Effizienz: Marketingmaßnahmen werden gezielt auf profitable Keywords ausgerichtet.
- Wettbewerbsvorteil: Nischen-Keywords erschließen neue Potenziale.
- Messbarkeit: Erfolge lassen sich klar an Rankings und Traffic ablesen.
Fazit zur Keyword-Recherche
Keyword-Recherche ist das Fundament jeder SEO- und SEA-Maßnahme. Unternehmen, die ihre Inhalte darauf aufbauen, erreichen ihre Zielgruppen präziser und steigern ihre digitale Sichtbarkeit nachhaltig.
Erfahre, wie AI-Ads in Google, ChatGPT & Co. funktionieren und wie du deine Sichtbarkeit in Zukunft sicherst.
Erfahre, wie du durch Datenanalyse deine Marketingstrategie optimierst und Wachstum ermöglicht.
SEO bleibt, aber GEO verändert, wie wir Websites optimieren. Erfahre, was sich jetzt mit KI-Marketing verändert.
Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?
Wir sollten sprechen.
