Glossar

Value Proposition

Was bedeutet Value Proposition?

Die Value Proposition beschreibt das Nutzenversprechen eines Unternehmens an seine Kund:innen. Sie beantwortet die zentrale Frage: Warum sollte sich jemand für unser Produkt oder unsere Dienstleistung entscheiden? Dabei geht es um den klaren Mehrwert, den ein Angebot schafft – sei es durch Kostenersparnis, Effizienzsteigerung, Innovation oder emotionale Faktoren.

Praxisbeispiele für Value Propositions

  1. Softwareanbieter: „Reduzieren Sie Ihre Prozesskosten um 30 % durch automatisierte Workflows.“
  2. Industrielle Fertigung: „Unsere Maschinen senken den Energieverbrauch Ihrer Produktion um bis zu 20 %.“
  3. Gesundheitsbranche: „Schnellere Diagnosen durch KI-gestützte Bildauswertung – für bessere Patientenergebnisse.“
  4. B2B-Dienstleister: „Mit unserer Expertise steigern Sie Ihre digitale Sichtbarkeit nachhaltig und gewinnen mehr qualifizierte Leads.“

Vorteile einer klar definierten Value Proposition

  • Fokus: Sie schärft den USP und macht die Differenzierung gegenüber Wettbewerbern sichtbar.
  • Relevanz: Kund:innen erkennen auf einen Blick, welchen konkreten Nutzen sie erwarten können.
  • Vertriebseffizienz: Sales-Teams erhalten ein starkes Argumentationsfundament.
  • Konsistenz: Marketingbotschaften bleiben über alle Kanäle hinweg einheitlich.

Fazit zur Value Proposition

Eine starke Value Proposition ist der Kern jeder erfolgreichen Marketing- und Vertriebsstrategie. Sie verdichtet das, was ein Unternehmen einzigartig macht, zu einer klaren Botschaft. Wer den Kundennutzen präzise formuliert, erhöht nicht nur die Conversion-Chancen, sondern baut auch langfristiges Vertrauen auf.

Passende Beiträge
Werbung in KI-Ergebnissen & AI-Ads

Erfahre, wie AI-Ads in Google, ChatGPT & Co. funktionieren und wie du deine Sichtbarkeit in Zukunft sicherst.

Zum Beitrag

Datenanalyse für mehr Insights in Marketing & Vertrieb

Erfahre, wie du durch Datenanalyse deine Marketingstrategie optimierst und Wachstum ermöglicht.

Zum Beitrag

BFSG für B2B: Was das Gesetz zur digitalen Barrierefreiheit für Ihr Unternehmen bedeutet

Als Digitalagentur für B2B-Unternehmen machen wir seit 20 Jahren digitale Technologien für unsere Kunden nutzbar. Dank unserer B2B-Fokussierung wissen wir um die besonderen Herausforderungen des Marketings in B2B-Märkten und -Nischen und den Schwierigkeiten, hierbei generative KI zu nutzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt geschaffen.

Zum Beitrag

Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?

Wir sollten sprechen.




Vu Hoang,
Digitalberater

Tel: 0511 / 64 21 59 - 34
v.hoang@digitly.de LinkedIn