Nutzen Sie die Ergebnisse als neutralen Spiegel eines Nutzers
Wir erleben es jeden Tag: Innerhalb einer Organisation bestehen vielfältige, teilweise auch gegensätzliche Interessen. Der vertriebliche Außendienst verteidigt Produkt- und Dienstleistungsversprechen gegen das Produktmanagement, die IT sieht in der Bereitstellung von Informationen mindestens die gleichen Schwierigkeiten wie die Juristen (wenn auch aus einem anderen Blickwinkel), der Bereich Marketing wünscht sich die Infomationen ohnehin "more snackable". Und im Ergebnis werden diese Interessenskonflikte in Aussage und Priorität mit niederschwelligen Kompromissen beigelegt. Dem eigentlichen Empfänger der bereitgestellten Informationen wird allzuoft leider zuletzt gedacht.
Sollten Sie - allein schon durch die zwangsläufig aufgesetzte Unternehmensbrille - selbst zu einem ganz anderen Urteil bzgl. aufgestellter Hypothesen oder kritischer Betrachtungsweisen kommen:
Wir kennen Ihre internen Unternehmenskonventionen (diese gibt es unserer Erfahrung nach übrigens in jeder Organisation) nicht und beziehen diese in unsere Bewertung genauso wenig ein wie es Ihre Nutzer bzw. zukünftigen Wunschkunden tun.
Bewerten Sie die Ergebnisse kritisch
Wir sind keine Besserwisser, Vordenker, Ankläger - ganz im Gegenteil.
Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse aus psychologischen Studien, empirischer Verhaltensforschung und unserer eigenen Projekterfahrung geben wir Ihnen Hilfestellungen, ein besseres Nutzerverständnis zu entwickeln, um daraus ein besseres Ergebnis Ihres Digitalprojektes zu erzielen.
Ganz wichtig ist der gemeinsame Austausch über die Ergebnisse, denn: es gibt kein allgemeingültiges Richtig oder Falsch. Jedes Projekt hat sein individuelles Umfeld, seine eigenen Voraus- und Zielsetzungen.
Dieses gilt es natürlich genauso mit in die Beurteilung einzubeziehen.
Wiederholen Sie diesen Test regelmäßig
Der beste Weg zur nachhaltigen Optimierung von Digitalprojekten ist die sukzessive Verbesserung einzelner Bestandteile auf Basis von Hypothesen. Sobald die Umsetzungen auf Basis dieser Wenn-Dann-Weil-Formel integriert sind, gilt es, die Ergebnisse mithilfe einer Test-Wiederholung zu überprüfen.
Idealerweise ist ein Testing-Szenario bereits Teil der Hypothesenbildung.
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie mich an und wir zeigen Ihnen, wie einfach sich erste Ergebnisse eines Performance-Tests in Ihrem Digitalprojekt erzielen lassen.