Diese Herausforderungen und Pflichten kommen auf Website-Betreiber:innen zu

BFSG: Digitale Barrierefreiheit für B2B-Unternehmen

Das erfährst du

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, kurz BFSG, tritt am 28.06.2025 in Kraft. Zusammengefasst verpflichtet dieses Gesetz Website- und Online-Shop-Betreiber:innen bzw. all jene, die im „elektronischen Geschäftsverkehr" unterwegs sind, zur Barrierefreiheit

Auch auf B2B-Unternehmen kommen ein paar wichtige Herausforderungen und Pflichten zu, die sie nicht missachten dürfen. Doch was bedeutet das konkret für B2B-Unternehmen, die z. B. digitale Angebote ins Schaufenster stellen und auf ihrer Website über einen Karrierebereich verfügen? 

Welche typischen Stolpersteine auf Unternehmen in Kürze zukommen und wie konkrete Lösungswege aussehen, erklären wir dir in unserem Webinar. 

Dein Spezialist für digitale Barrierefreiheit

 

Simon Künzel

Geschäftsführer, digit.ly GmbH

  • Seit 20 Jahren im Digitalmarketing aktiv
  • Berater für führende B2B-Unternehmen
  • Initiator der Up-Date Veranstaltungen
  • Lehrbeauftragter Ostfalia Hochschule und Trainer GenoAkademie, ADG, x4b
  • Vorstand Digital im Marketing-Club Hannover

Dein Nutzen

  • Du erhältst einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Hintergründe zum BFSG sowie zur Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV)

  • Du lernst, wie B2B-Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in Bezug zur Barrierefreiheit gerecht werden. 

  • Du erfährst anhand von Fallbeispielen, welche typischen Herausforderungen vor allem für Website-Betreiber:innen existieren. 

  • Du erhältst einen kurzen Überblick über konkrete Lösungswege, um dich vor drohenden Bußgeldern zu schützen.

 

Anmeldung