Glossar

B2B-Marketing

Was ist B2B-Marketing?

B2B-Marketing (Business-to-Business-Marketing) umfasst alle Marketingmaßnahmen, die sich an Unternehmen und Geschäftskund:innen richten – im Unterschied zum B2C-Marketing, das Endverbraucher:innen anspricht. Der Fokus liegt auf komplexeren Entscheidungsprozessen, längeren Kaufzyklen und oft erklärungsbedürftigen Produkten oder Dienstleistungen.

Praxisbeispiele für B2B-Marketing

  1. LinkedIn-Kampagnen: Zielgerichtete Ansprache von Entscheider:innen.
  2. Messen & Events: Persönliche Kontakte im industriellen Umfeld.
  3. Content Marketing: Whitepaper, Case Studies oder Fachartikel.
  4. Account-Based Marketing (ABM): Individuelle Kampagnen für Schlüsselkunden.
  5. Lead-Nurturing: Automatisierte E-Mail-Strecken für die Vertriebsunterstützung.

Vorteile von B2B-Marketing

  • Relevanz: Fokussierte Ansprache von Entscheidern in spezifischen Branchen.
  • Effizienz: Maßnahmen lassen sich datenbasiert messen und steuern.
  • Vertrauensaufbau: Inhalte schaffen Glaubwürdigkeit und Expertise.
  • Wachstum: Gezielte Leadgenerierung für langfristige Kundenbeziehungen.

Fazit zu B2B-Marketing

B2B-Marketing ist entscheidend für den Erfolg im Geschäftskundenumfeld. Unternehmen, die relevante Inhalte und zielgerichtete Kanäle nutzen, positionieren sich als kompetente Partner und sichern sich Wettbewerbsvorteile.

Passende Beiträge
In 6 Schritten eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie entwickeln

Content-Marketing-Strategie entwickeln: Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 6 Schritten das Fundament für Ihr Content-Marketing bauen.

Zum Beitrag

Marketing Automation

Zum Beitrag

Customer Journey Analyse

Zum Beitrag

Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?

Wir sollten sprechen.




Vu Hoang,
Digitalberater

Tel: 0511 / 64 21 59 - 34
v.hoang@digitly.de LinkedIn