Glossar

Confirmshaming

Was ist Confirmshaming?

Confirmshaming ist ein manipulativer Design-Trick (Dark Pattern), bei dem Nutzer:innen durch beschämende oder abwertende Formulierungen dazu gebracht werden sollen, eine bestimmte Auswahl zu treffen.

Praxisbeispiele für Confirmshaming

  1. Newsletter-Abmeldung: „Nein danke, ich will keine spannenden Infos.“
  2. Rabatt-Pop-up: „Nein, ich verzichte lieber auf 20 % Ersparnis.“
  3. Cookie-Banner: Abwertende Formulierungen bei Ablehnung.
  4. Upselling-Pop-ups: „Nein, ich will lieber klein bleiben.“
  5. App-Pushes: Schuldzuweisungen, wenn Funktionen deaktiviert werden.

Vorteile von Confirmshaming

  • Kurzfristige Conversions können steigen – allerdings auf Kosten des Vertrauens.

Fazit zu Confirmshaming

Confirmshaming mag kurzfristig wirken, beschädigt aber langfristig die Glaubwürdigkeit und das Markenimage. Transparente Kommunikation ist nachhaltiger und erfolgreicher.

Passende Beiträge
Warum SEO jetzt GEO braucht & nicht ersetzt wird

SEO bleibt, aber GEO verändert, wie wir Websites optimieren. Erfahre, was sich jetzt mit KI-Marketing verändert.

Zum Beitrag

In 6 Schritten eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie entwickeln

Content-Marketing-Strategie entwickeln: Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 6 Schritten das Fundament für Ihr Content-Marketing bauen.

Zum Beitrag

Local SEO: So erreichen Sie lokale Kundschaft

Mit Local SEO wird Ihr B2B-Unternehmen online lokal sichtbarer. Erfahren Sie jetzt, wie Ihrem Unternehmen die lokale Suchmaschinenoptimierung gelingt.

Zum Beitrag

Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?

Wir sollten sprechen.




Vu Hoang,
Digitalberater

Tel: 0511 / 64 21 59 - 34
v.hoang@digitly.de LinkedIn