Content-Audit
Was ist ein Content-Audit?
Ein Content-Audit ist die systematische Überprüfung aller Inhalte einer Website, um deren Qualität, Relevanz und Performance zu bewerten. Ziel ist es, Content-Strategien datenbasiert weiterzuentwickeln.
Praxisbeispiele für Content-Audits
- Inventarisierung: Vollständige Liste aller Inhalte erstellen.
- Bewertung: Analyse nach KPIs wie Traffic, Conversions oder Rankings.
- Optimierung: Verbesserung schwacher Inhalte oder Aktualisierung.
- Konsolidierung: Zusammenführen doppelter oder ähnlicher Inhalte.
- Content-Gaps: Identifikation fehlender Themen.
Vorteile von Content-Audits
- Qualitätssicherung: Inhalte bleiben aktuell und relevant.
- SEO-Boost: Optimierter Content steigert Sichtbarkeit.
- Effizienz: Ressourcen auf die besten Inhalte konzentrieren.
- Strategieentwicklung: Grundlage für langfristige Content-Planung.
Fazit zu Content-Audits
Ein Content-Audit macht Content messbar und steuerbar. Unternehmen steigern so Reichweite, Relevanz und Effizienz ihrer Content-Strategie.
SEO bleibt, aber GEO verändert, wie wir Websites optimieren. Erfahre, was sich jetzt mit KI-Marketing verändert.
Content-Marketing-Strategie entwickeln: Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 6 Schritten das Fundament für Ihr Content-Marketing bauen.
Mit Local SEO wird Ihr B2B-Unternehmen online lokal sichtbarer. Erfahren Sie jetzt, wie Ihrem Unternehmen die lokale Suchmaschinenoptimierung gelingt.
Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?
Wir sollten sprechen.
