Glossar

Employer Branding

Was ist Employer Branding?

Employer Branding bezeichnet den strategischen Aufbau und die Pflege einer Arbeitgebermarke. Ziel ist es, ein Unternehmen attraktiv für bestehende und potenzielle Mitarbeitende zu positionieren, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.

Praxisbeispiele für Employer Branding

  1. Karrierewebsites: Darstellung von Unternehmenskultur, Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten.
  2. Social Media: Authentische Einblicke in den Arbeitsalltag, z. B. über LinkedIn oder Instagram.
  3. Mitarbeiter-Testimonials: Videos oder Interviews mit echten Erfahrungen aus dem Team.
  4. Events & Recruiting-Messen: Persönlicher Kontakt zu Talenten und Bewerber:innen.
  5. Interne Maßnahmen: Programme für Weiterbildung, Gesundheit oder Flexibilität im Arbeitsalltag.

Vorteile von Employer Branding

  • Fachkräftesicherung: Bessere Chancen, qualifizierte Talente anzuziehen.
  • Mitarbeiterbindung: Höhere Zufriedenheit und geringere Fluktuation.
  • Reputation: Positives Image als Arbeitgeber stärkt auch die Unternehmensmarke.
  • Wettbewerbsfähigkeit: Unternehmen setzen sich im „War for Talents“ durch.

Fazit zu Employer Branding

Ein starkes Employer Branding macht den Unterschied auf einem engen Arbeitsmarkt. Unternehmen, die ihre Arbeitgebermarke klar und authentisch kommunizieren, gewinnen nicht nur neue Mitarbeitende, sondern stärken auch Loyalität und Motivation im bestehenden Team.

Passende Beiträge
In 6 Schritten eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie entwickeln

Content-Marketing-Strategie entwickeln: Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 6 Schritten das Fundament für Ihr Content-Marketing bauen.

Zum Beitrag

Marketing Automation

Zum Beitrag

Customer Journey Analyse

Zum Beitrag

Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?

Wir sollten sprechen.




Vu Hoang,
Digitalberater

Tel: 0511 / 64 21 59 - 34
v.hoang@digitly.de LinkedIn