Lokale Suchmaschinenoptimierung
Was ist lokale Suchmaschinenoptimierung?
Lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit eines Unternehmens in lokalen Suchergebnissen zu verbessern. Ziel ist es, von Nutzer:innen gefunden zu werden, die in einer bestimmten Region nach Produkten oder Dienstleistungen suchen.
Praxisbeispiele für lokale Suchmaschinenoptimierung
- Google Business Profile: Optimierung des Unternehmensprofils mit Öffnungszeiten, Bildern und Leistungen.
- Lokale Keywords: Integration von Suchbegriffen wie „Zahnarzt Hannover“ oder „IT-Beratung Berlin“.
- Kartenintegration: Auffindbarkeit im Google Maps-Pack („3er Pack“).
- Kundenbewertungen: Positive Rezensionen steigern Vertrauen und Ranking.
- Lokale Backlinks: Erwähnungen in regionalen Verzeichnissen oder Medien.
Vorteile von lokaler Suchmaschinenoptimierung
- Regionale Sichtbarkeit: Höhere Präsenz bei Suchanfragen mit Ortsbezug.
- Kundennähe: Nutzer:innen finden relevante Anbieter in ihrer Umgebung.
- Vertrauen: Bewertungen und vollständige Profile stärken die Reputation.
- Wettbewerbsvorteil: Besonders wichtig für KMU mit regionalem Fokus.
Fazit zu lokaler Suchmaschinenoptimierung
Lokale SEO ist entscheidend für Unternehmen mit regionalem Einzugsgebiet. Wer seine Präsenz in Google & Co. optimiert, gewinnt Kund:innen direkt vor Ort und steigert die digitale Sichtbarkeit nachhaltig.
SEO bleibt, aber GEO verändert, wie wir Websites optimieren. Erfahre, was sich jetzt mit KI-Marketing verändert.
Content-Marketing-Strategie entwickeln: Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 6 Schritten das Fundament für Ihr Content-Marketing bauen.
Mit Local SEO wird Ihr B2B-Unternehmen online lokal sichtbarer. Erfahren Sie jetzt, wie Ihrem Unternehmen die lokale Suchmaschinenoptimierung gelingt.
Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?
Wir sollten sprechen.
