Glossar

Off-Page SEO

Was ist Off-Page SEO?

Off-Page SEO umfasst alle Maßnahmen außerhalb der eigenen Website, die deren Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern. Wichtigste Faktoren sind Backlinks, Markenbekanntheit und Signale aus sozialen Medien.

Praxisbeispiele für Off-Page SEO

  1. Linkbuilding: Gewinnung hochwertiger Backlinks.
  2. PR-Arbeit: Erwähnungen in Fachmedien oder Blogs.
  3. Social Signals: Engagement über Social Media.
  4. Gastbeiträge: Fachartikel auf thematisch relevanten Websites.
  5. Branchenverzeichnisse: Konsistente Unternehmensprofile.

Vorteile von Off-Page SEO

  • Autorität: Backlinks steigern Domain Authority.
  • Reichweite: Sichtbarkeit über andere Plattformen.
  • Rankingfaktor: Externe Signale sind zentral für Google.
  • Vertrauen: Erwähnungen erhöhen Markenreputation.

Fazit zu Off-Page SEO

Off-Page SEO stärkt die Glaubwürdigkeit und Autorität einer Website. Unternehmen profitieren von besserem Ranking und höherem Vertrauen im Markt.

Passende Beiträge
Warum SEO jetzt GEO braucht & nicht ersetzt wird

SEO bleibt, aber GEO verändert, wie wir Websites optimieren. Erfahre, was sich jetzt mit KI-Marketing verändert.

Zum Beitrag

In 6 Schritten eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie entwickeln

Content-Marketing-Strategie entwickeln: Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 6 Schritten das Fundament für Ihr Content-Marketing bauen.

Zum Beitrag

Local SEO: So erreichen Sie lokale Kundschaft

Mit Local SEO wird Dein B2B-Unternehmen online lokal sichtbarer. Erfahre jetzt, wie Deinem Unternehmen die lokale Suchmaschinenoptimierung gelingt.

Zum Beitrag

Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?

Wir sollten sprechen.




Vu Hoang,
Digitalberater

Tel: 0511 / 64 21 59 - 34
v.hoang@digitly.de LinkedIn