1. Stelle das, was besonders überzeugend wirkt, an den Anfang.
Stelle Inhalte, die positive Emotionen im Besucher hervorrufen, in den Vordergrund. Dies betrifft sowohl Texte also auch Bilder. Gesichter, egal ob von Mensch oder Tier werden besonders früh entdeckt und haben daher eine besonders starke Auswirkung auf die Bildung eines (möglichst positiven) ersten Eindrucks.
2. Wichtige Informationen nicht in die Mitte ("den Mittelpunkt") stellen.
Was auch immer Du in den Mittelpunkt stellen willst: Bei Aufzählungen sollte dies zum Beginn - oder zum Ende - stehen. Die Informationen in der Mitte einer Liste werden weniger gut wahrgenommen, schlechter erinnert und gehen weniger in die Entscheidung Deiner Nutzer*innen ein.
3. Finde einen positiven Abschluss.
Beziehe Dich "zum Abschluss" (Deiner Auflistung, Deiner Landing Page, Deines Checkout-Prozesses) wieder auf positive Argumente oder unterstütze die Argumentation des ersten Eindrucks. Dies sorgt für einen positiven emotionalen „Rahmen“, welcher die Entscheidung in die gewünschte Richtung lenken kann.
4. Ermittel selbst die ideale Platzierung von Elementen für Dein Projekt.
Ganz offensichtlich: Es gibt nicht den perfekten Aufbau von Bannern, Websites oder Checkout-Prozessen - daher: Teste unterschiedliche Varianten gegeneinander. Gerne sind wir Dir genau dabei behilflich. Spreche uns an und wir zeigen Dir, wie einfach sich erste Ergebnisse eines Performance-Tests in Deinem Digitalprojekt erzielen lassen.