Im B2B-Umfeld haben Sie es häufig mit technischen und strategischen Einkäufer:innen zu tun. Da kommt schnell die Frage auf: Sind Emotionen gewünscht?
Auch wenn es sich oft um technische Produkte handelt, die von Branchen-Profis eingekauft werden, handelt es sich dabei letztlich um Menschen mit Gefühlen. Daher ist emotionale Kommunikation auch im SEM für B2B eine gute Möglichkeit, eine langfristige Kundenbindung aufzubauen. Denn komplexe Produkte und Dienstleistungen lassen sich oft besonders gut mit Geschichten und anschaulichen Darstellungen erklären. Ein geeignetes Marketing Tool ist dafür das Storytelling. Dies kann gut in die Content-Marketing-Strategie mit eingebunden werden, um durch Emotionen ein Vertrauen in die Marke zu schaffen.
Emotionen eignen sich zwar nicht optimal für kurzfristige Betriebserfolge, dafür aber umso besser für den Aufbau einer langfristigen Kundenbindung und das Image der Marke.