Das oberste Ziel des Content-Marketings ist es, Leads zu generieren, die Bekanntheit Deiner Marke zu stärken und die Interaktionen Deiner Nutzerinnen und Nutzer auf Deiner Seite zu steigern. Es bieten sich viele Möglichkeiten, um das Ziel der Leadgenerierung zu erreichen. Doch es kann noch so viele Trends, Tipps und Tricks geben - die beste Darstellung nützt nichts, wenn Du Dich nicht darauf konzentrierst, was für Dein Unternehmen und Deine Zielgruppe funktioniert. Doch sehe selbst, welche Trends es bei der Erstellung von B2B-Content gibt und finde heraus, welcher davon auch für Dich relevant ist:
- Trust Elemente einsetzen
- Emotionalität wird steigen
- Personalisierten Content erstellen
- Video Content vermehrt einsetzen
- User Experience fokussieren
1. Trust Elemente einsetzen
Schaffe einen Internetauftritt, der die Glaubwürdigkeit Deines Unternehmens unterstreicht. Durch eine moderne Optik legst Du eine gute Grundlage für das Vertrauen Deiner Kundinnen und Kunden. Binde außerdem Elemente ein, die das Vertrauen auf Nutzerseite noch erhöhen können:
- Kundenmeinungen
- Best Practice-Beispiele
- Zahlen und Fakten
- Qualitäts- und Testsiegel
2. Emotionalität steigern
Storytelling ist hier das Zauberwort. Zwar ist die Vermittlung von Informationen für B2B-Unternehmen immer noch das wichtigste Element, dennoch werden Unternehmen vermehrt auf eine emotionale Ansprache setzen. Somit schaffst Du es, nicht nur Dein Know-how zu präsentieren, sondern auch Deine Marke zu stärken.
3. Personalisierten Content erstellen
Passe die Inhalte Deiner Marketingkanäle an die spezifischen Bedürfnisse der Konsumentinnen und Konsumenten an. Finde beispielsweise durch Intent-Daten heraus, an welchen Themen Deine Käuferinnen und Käufer interessiert sind. Nutze dieses Wissen und stelle diese Informationen gezielt zur Verfügung. Du zeigst Deinen Käuferinnen und Käufern somit, dass genau Dein Unternehmen die Lösung für spezielle Probleme bietet.
4. Video Content vermehrt einsetzen
Ob Erklärvideos, Live-Videos, 360° Videos oder sogar Augmented Reality - Video-Content steht hoch im Kurs. Erklärbedürftige Produkte können somit anschaulicher dargestellt werden. Aber vor allem schaffst Du mit Video-Content ein Erlebnis, Du sprichst Gefühle direkter an und kannst Botschaften emotionaler transportieren. Deine Userinnen und User werden dadurch verstärkt zu einer Interaktion animiert und können eine Verbindung zu Deiner Marke aufbauen.
5. User Experience fokussieren
Mit der Verbesserung der User Experience schaffst Du nicht nur für Deine Nutzerinnen und Nutzer ein Erlebnis und eine vereinfachte Führung über Deiner Webseite. Indem Du Ladezeiten verringerst, Deine Webseiten-Sicherheit erhöhst oder Anreize für Interaktionen schaffst, steigerst Du ebenfalls Dein Ranking in den Google Suchergebnissen (Core Web Vitals).
Was denkst Du? Liest Deine Zielgruppe lieber eine komplizierte Gebrauchsanweisung oder ist das kurze, verständliche Video doch attraktiver?