ALT-Attribute
Was sind ALT-Attribute?
ALT-Attribute (Alternative Text Attribute) sind Textbeschreibungen, die Bildern im HTML-Code hinzugefügt werden. Sie dienen vor allem der Barrierefreiheit, indem sie Screenreadern eine Bildbeschreibung liefern, und unterstützen gleichzeitig Suchmaschinen bei der Indexierung von Inhalten.
Praxisbeispiele für ALT-Attribute
- Produktbilder: „Schwarzer Lederschuh mit Schnürung, Modell XY“.
- Logos: ALT-Text mit dem Unternehmensnamen.
- Infografiken: Beschreibung der dargestellten Daten.
- Icons: „Suche öffnen“, „Navigation starten“.
- Barrierefreie Websites: Visuelle Inhalte für Screenreader zugänglich machen.
Vorteile von ALT-Attributen
- Barrierefreiheit: Inhalte sind auch für Menschen mit Sehbehinderung nutzbar.
- SEO: Suchmaschinen verstehen Bildinhalte besser.
- Fallback: Wenn Bilder nicht geladen werden, bleibt der Inhalt sichtbar.
- Klarheit: Präzise Beschreibung unterstützt die Nutzerführung.
Fazit zu ALT-Attributen
ALT-Attribute sind ein essenzieller Bestandteil einer professionellen Website. Sie verbessern Barrierefreiheit, Usability und SEO gleichermaßen.
SEO bleibt, aber GEO verändert, wie wir Websites optimieren. Erfahre, was sich jetzt mit KI-Marketing verändert.
Content-Marketing-Strategie entwickeln: Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 6 Schritten das Fundament für Ihr Content-Marketing bauen.
Als Digitalagentur für B2B-Unternehmen machen wir seit 20 Jahren digitale Technologien für unsere Kunden nutzbar. Dank unserer B2B-Fokussierung wissen wir um die besonderen Herausforderungen des Marketings in B2B-Märkten und -Nischen und den Schwierigkeiten, hierbei generative KI zu nutzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt geschaffen.
Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?
Wir sollten sprechen.
