Content-Management-System (CMS)
Was ist ein Content-Management-System (CMS)?
Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Software, mit der digitale Inhalte wie Texte, Bilder oder Videos erstellt, verwaltet und veröffentlicht werden können – ohne dass Programmierkenntnisse notwendig sind.
Praxisbeispiele für CMS
- WordPress: Für Blogs und Unternehmenswebsites.
- TYPO3: Für komplexe B2B-Portale mit vielen Nutzerrollen.
- Shopware: Kombination aus E-Commerce und Content-Management.
- Headless CMS: Contentful oder Strapi für flexible Ausspielung über APIs.
- Intranets: Interne Plattformen zur Zusammenarbeit und Dokumentenverwaltung.
Vorteile eines CMS
- Einfache Bedienung auch für Nicht-Programmierer:innen.
- Kollaboration: Mehrere Personen können gleichzeitig Inhalte pflegen.
- Skalierbarkeit: Systeme lassen sich an wachsende Anforderungen anpassen.
- Flexibilität: Trennung von Content und Design erleichtert Layoutänderungen.
Fazit zu CMS
CMS sind das Fundament moderner Websites. Sie machen Content-Pflege effizient, flexibel und sorgen für eine konsistente digitale Präsenz.
Als Digitalagentur für B2B-Unternehmen machen wir seit 20 Jahren digitale Technologien für unsere Kunden nutzbar. Dank unserer B2B-Fokussierung wissen wir um die besonderen Herausforderungen des Marketings in B2B-Märkten und -Nischen und den Schwierigkeiten, hierbei generative KI zu nutzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt geschaffen.
Website-Konzeption in 7 Schritten: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem durchdachten Website-Konzept einen erfolgreichen B2B-Internetauftritt realisieren.
Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?
Wir sollten sprechen.
