Core Web Vitals
Was sind Core Web Vitals?
Die Core Web Vitals sind von Google definierte Kennzahlen, mit denen die Nutzerfreundlichkeit einer Website gemessen wird. Sie konzentrieren sich auf Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität.
Praxisbeispiele für Core Web Vitals
- LCP (Largest Contentful Paint): Zeit bis zum Laden des größten sichtbaren Elements.
- FID (First Input Delay): Reaktionszeit auf die erste Nutzerinteraktion.
- CLS (Cumulative Layout Shift): Visuelle Stabilität ohne störende Layout-Verschiebungen.
- Optimierung: Bildkomprimierung, Caching, Code-Reduktion.
- Monitoring: Über die Google Search Console oder Lighthouse.
Vorteile der Core Web Vitals
- SEO-Vorteile: Google nutzt sie als Rankingfaktor.
- Bessere User Experience: Schnelle und stabile Websites.
- Reduzierte Absprungraten: Nutzer:innen bleiben länger.
- Mehr Conversions: Reibungslose Nutzung steigert Kaufabschlüsse.
Fazit zu Core Web Vitals
Die Core Web Vitals sind ein Pflichtfeld für SEO und UX. Unternehmen, die diese Kennzahlen optimieren, profitieren von besserer Sichtbarkeit und höherer Nutzerzufriedenheit.
Als Digitalagentur für B2B-Unternehmen machen wir seit 20 Jahren digitale Technologien für unsere Kunden nutzbar. Dank unserer B2B-Fokussierung wissen wir um die besonderen Herausforderungen des Marketings in B2B-Märkten und -Nischen und den Schwierigkeiten, hierbei generative KI zu nutzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt geschaffen.
Website-Konzeption in 7 Schritten: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem durchdachten Website-Konzept einen erfolgreichen B2B-Internetauftritt realisieren.
Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?
Wir sollten sprechen.
