Glossar

DAM-System (Digital Asset Management)

Was ist ein DAM-System?

Ein Digital Asset Management (DAM)-System ist eine Softwarelösung, mit der digitale Dateien wie Bilder, Videos, Logos oder Dokumente zentral gespeichert, organisiert und verteilt werden.

Praxisbeispiele für DAM-Systeme

  1. Marketingabteilungen: Verwaltung von Bild- und Videomaterial.
  2. Globale Teams: Gemeinsamer Zugriff auf markenkonforme Assets.
  3. CMS/PIM-Integration: Verknüpfung von Assets mit Produktdaten.
  4. Versionierung: Verwaltung unterschiedlicher Dateiversionen.
  5. Rechteverwaltung: Steuerung von Nutzungsrechten und Lizenzen.

Vorteile von DAM-Systemen

  • Konsistenz: Einheitliche Nutzung von Markenassets.
  • Effizienz: Schneller Zugriff und bessere Organisation.
  • Kollaboration: Weltweiter Zugriff für Teams.
  • Compliance: Sichere Verwaltung von Lizenz- und Nutzungsrechten.

Fazit zu DAM-Systemen

DAM-Systeme sind die Grundlage für professionelles Content-Management. Sie stellen sicher, dass digitale Assets effizient, konsistent und sicher genutzt werden.

Passende Beiträge
In 6 Schritten eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie entwickeln

Content-Marketing-Strategie entwickeln: Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 6 Schritten das Fundament für Ihr Content-Marketing bauen.

Zum Beitrag

Der erfolgreiche Website-Relaunch mit digit.ly

Als Digitalagentur für B2B-Unternehmen machen wir seit 20 Jahren digitale Technologien für unsere Kunden nutzbar. Dank unserer B2B-Fokussierung wissen wir um die besonderen Herausforderungen des Marketings in B2B-Märkten und -Nischen und den Schwierigkeiten, hierbei generative KI zu nutzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt geschaffen.

Zum Beitrag

Marketing Automation

Zum Beitrag

Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?

Wir sollten sprechen.




Vu Hoang,
Digitalberater

Tel: 0511 / 64 21 59 - 34
v.hoang@digitly.de LinkedIn