Mobile First Index
Was ist der Mobile First Index?
Der Mobile First Index ist die Methode von Google, bei der primär die mobile Version einer Website für das Crawling und Ranking herangezogen wird. Hintergrund ist das veränderte Nutzerverhalten: Die Mehrheit der Suchanfragen erfolgt inzwischen über mobile Endgeräte. Deshalb bewertet Google mobile Inhalte als maßgeblich für die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.
Praxisbeispiele für den Mobile First Index
- Responsive Design: Websites, die auf allen Geräten gleichwertig funktionieren.
- Mobile Ladezeiten: Optimierung von Bildern, Scripts und Serverantworten.
- Content-Parität: Inhalte der mobilen Version sind vollständig und identisch zur Desktop-Version.
- Mobile Usability: Lesbare Schriftgrößen, ausreichend Abstand zwischen Klickflächen.
- Technisches SEO: Strukturierte Daten und Metainfos auch in der mobilen Version vorhanden.
Vorteile durch Mobile First Index-Optimierung
- Sichtbarkeit: Nur mobil optimierte Websites haben Chancen auf Top-Rankings.
- Bessere Nutzererfahrung: Schnelle und intuitive Bedienung auf Smartphones.
- Conversion-Steigerung: Mobile-freundliche Prozesse führen zu weniger Abbrüchen.
- Zukunftssicherheit: Anpassung an Googles langfristige Strategie.
Fazit zum Mobile First Index
Der Mobile First Index macht Mobile Optimierung unverzichtbar. Unternehmen, die ihre Seiten mobilfreundlich gestalten, sichern ihre Rankings und verbessern gleichzeitig die Nutzererfahrung.
Als Digitalagentur für B2B-Unternehmen machen wir seit 20 Jahren digitale Technologien für unsere Kunden nutzbar. Dank unserer B2B-Fokussierung wissen wir um die besonderen Herausforderungen des Marketings in B2B-Märkten und -Nischen und den Schwierigkeiten, hierbei generative KI zu nutzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt geschaffen.
Website-Konzeption in 7 Schritten: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem durchdachten Website-Konzept einen erfolgreichen B2B-Internetauftritt realisieren.
Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?
Wir sollten sprechen.
