Responsive Design
Was ist Responsive Design?
Responsive Design ist ein Ansatz im Webdesign, bei dem sich Layout und Inhalte einer Website automatisch an die Bildschirmgröße und das jeweilige Endgerät anpassen. Ziel ist es, unabhängig von Desktop, Tablet oder Smartphone eine optimale Nutzererfahrung zu bieten.
Praxisbeispiele für Responsive Design
- Navigation: Hamburger-Menü auf Smartphones, klassische Menüleiste auf Desktops.
- Bilder: Flexible Größen und automatische Skalierung je nach Bildschirmbreite.
- Gridsysteme: Inhalte passen sich Spalten-basiert an unterschiedliche Viewports an.
- E-Commerce: Checkout-Prozesse, die mobil genauso komfortabel funktionieren wie am Desktop.
- Content-Darstellung: Lesbare Schriftgrößen und Abstände auf jedem Gerät.
Vorteile von Responsive Design
- User Experience: Einheitliches Erlebnis auf allen Geräten.
- SEO: Google bevorzugt mobilfreundliche Websites.
- Effizienz: Nur ein Website-Code für alle Endgeräte notwendig.
- Flexibilität: Zukünftige Geräteauflösungen werden automatisch berücksichtigt.
Fazit zu Responsive Design
Responsive Design ist heute Standard im Web. Unternehmen, die darauf setzen, stellen sicher, dass ihre Inhalte überall optimal nutzbar sind – und legen damit die Grundlage für digitale Sichtbarkeit und Nutzerzufriedenheit.
Als Digitalagentur für B2B-Unternehmen machen wir seit 20 Jahren digitale Technologien für unsere Kunden nutzbar. Dank unserer B2B-Fokussierung wissen wir um die besonderen Herausforderungen des Marketings in B2B-Märkten und -Nischen und den Schwierigkeiten, hierbei generative KI zu nutzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt geschaffen.
Website-Konzeption in 7 Schritten: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem durchdachten Website-Konzept einen erfolgreichen B2B-Internetauftritt realisieren.
Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?
Wir sollten sprechen.
