Glossar

Screen Reader

Was ist ein Screen Reader?

Ein Screen Reader ist eine Software, die digitale Inhalte für sehbehinderte oder blinde Menschen zugänglich macht. Er liest Texte vor, beschreibt Bilder (über ALT-Attribute) und ermöglicht die Navigation per Tastatur.

Praxisbeispiele für Screen Reader

  1. Websites: Strukturierte HTML-Elemente erleichtern das Vorlesen.
  2. Formulare: Eindeutige Labels und Fehlermeldungen werden erfasst.
  3. E-Mails: Barrierefrei gestaltete Newsletter sind vorlesbar.
  4. PDFs: Getaggte Inhalte können vorgelesen werden.
  5. Apps: Mobile Screen Reader wie VoiceOver (iOS) oder TalkBack (Android).

Vorteile von Screen Readern

  • Inklusion: Digitale Inhalte werden für alle nutzbar.
  • Rechtssicherheit: Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (BFSG, WCAG).
  • Erweiterte Reichweite: Zugang zu neuen Zielgruppen.
  • Markenimage: Barrierefreiheit stärkt Vertrauen und Reputation.

Fazit zu Screen Readern

Screen Reader sind zentrale Werkzeuge der digitalen Barrierefreiheit. Unternehmen, die ihre Inhalte dafür optimieren, machen ihre Angebote inklusiver und zukunftssicher.

Passende Beiträge
Der erfolgreiche Website-Relaunch mit digit.ly

Als Digitalagentur für B2B-Unternehmen machen wir seit 20 Jahren digitale Technologien für unsere Kunden nutzbar. Dank unserer B2B-Fokussierung wissen wir um die besonderen Herausforderungen des Marketings in B2B-Märkten und -Nischen und den Schwierigkeiten, hierbei generative KI zu nutzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt geschaffen.

Zum Beitrag

Website-Konzeption: In 7 Schritten zum erfolgreichen B2B-Internetauftritt

Website-Konzeption in 7 Schritten: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem durchdachten Website-Konzept einen erfolgreichen B2B-Internetauftritt realisieren.

Zum Beitrag

Digitale Plattformen

Zum Beitrag

Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?

Wir sollten sprechen.




Vu Hoang,
Digitalberater

Tel: 0511 / 64 21 59 - 34
v.hoang@digitly.de LinkedIn