Glossar

Website Performance

Was ist Website Performance?

Website Performance beschreibt die Leistungsfähigkeit einer Website, insbesondere in Bezug auf Ladegeschwindigkeit, Stabilität und Nutzerfreundlichkeit. Sie ist ein zentraler Faktor für User Experience und SEO.

Praxisbeispiele für Website Performance

  1. Page Speed: Optimierung der Ladezeit durch Bildkomprimierung.
  2. Core Web Vitals: Monitoring von LCP, FID und CLS.
  3. Caching: Zwischenspeicherung von Inhalten für schnelleren Zugriff.
  4. Mobile Optimierung: Performance-Tests für mobile Endgeräte.
  5. Hosting: Nutzung schneller Server oder CDNs.

Vorteile von Website Performance

  • Bessere User Experience: Schnelle Websites verringern Absprungraten.
  • SEO-Vorteile: Google berücksichtigt Performance als Rankingfaktor.
  • Höhere Conversion Rates: Kürzere Ladezeiten steigern Abschlüsse.
  • Wettbewerbsvorteil: Performance ist oft ein Differenzierungsmerkmal.

Fazit zu Website Performance

Website Performance ist die Grundlage digitaler Sichtbarkeit und Kundenzufriedenheit. Unternehmen, die sie kontinuierlich optimieren, profitieren von besseren Rankings und mehr Conversions.

Passende Beiträge
Der erfolgreiche Website-Relaunch mit digit.ly

Als Digitalagentur für B2B-Unternehmen machen wir seit 20 Jahren digitale Technologien für unsere Kunden nutzbar. Dank unserer B2B-Fokussierung wissen wir um die besonderen Herausforderungen des Marketings in B2B-Märkten und -Nischen und den Schwierigkeiten, hierbei generative KI zu nutzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt geschaffen.

Zum Beitrag

Website-Konzeption: In 7 Schritten zum erfolgreichen B2B-Internetauftritt

Website-Konzeption in 7 Schritten: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem durchdachten Website-Konzept einen erfolgreichen B2B-Internetauftritt realisieren.

Zum Beitrag

Digitale Plattformen

Zum Beitrag

Du planst ein Projekt
und suchst eine Digitalagentur?

Wir sollten sprechen.




Vu Hoang,
Digitalberater

Tel: 0511 / 64 21 59 - 34
v.hoang@digitly.de LinkedIn