Local SEO für B2B

Tipps für lokale Suchmaschinenoptimierung

Text: Nabila Ben Hicham

Für viele B2B-Unternehmen ist es von besonderer Relevanz, online lokal von ihren Kund:innen gefunden zu werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie es Ihnen gelingt, lokal in den Suchmaschinen wie Google und Co. gefunden zu werden und was Sie beim Thema Local SEO sonst noch beachten sollten.

 

 

Was ist Local SEO?

Local SEO ist eine spezielle Form der Suchmaschinenoptimierung (SEO), die darauf abzielt, lokale Unternehmen in den Suchergebnissen für regional relevante Suchanfragen sichtbar zu machen. Dies kann dazu beitragen, den Traffic auf einer Website zu steigern und die Online Bekanntheit eines Unternehmens in einer bestimmten Region zu erhöhen.

Eine gute Local SEO-Strategie sollte dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen für regional relevante Suchanfragen in den lokalen Suchergebnissen erscheint, was es potenziellen Kund:innen erleichtert, Ihr Unternehmen zu finden und zu kontaktieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Local SEO ein kontinuierlicher Prozess ist, der regelmäßige Überprüfungen und Updates erfordert, um sicherzustellen, dass Ihre Firma in den lokalen Suchergebnissen weiterhin sichtbar bleibt. Die Grundlage für eine gute lokale Suchmaschinenoptimierung ist, wie beim klassischen SEO, eine ausführliche Keywordrecherche.

Die Bedeutung des Local Packs

Das Local Pack ist ein Teil der lokalen Suchergebnisse, der drei ausgewählte Unternehmen in den SERPs in einer bestimmten Region anzeigt. Diese Unternehmen werden aufgrund ihrer Relevanz und Autorität ausgewählt. Diese Box wird zwischen den Google Ads und den organischen Ergebnissen angezeigt. Meistens werden zu jedem Unternehmen die Telefonnummer, die Adresse, die Bewertungen und die Öffnungszeiten angezeigt.
 

Wie funktioniert Local SEO?

Ihr lokales Ranking hängt von verschiedensten Faktoren ab. Der Sinn von Local SEO ist es, Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen für regional relevante Suchanfragen bzw. im Local Pack sichtbar zu machen. Dies erfolgt durch die Optimierung von bestimmten Aspekten der Online-Präsenz des Unternehmens, einschließlich:

  1. Google Business Profile: Google Business Profile sind ein wichtiger Bestandteil von Local SEO und sind die Grundvoraussetzung für das Erscheinen im sog. Local Pack. Ende 2021 hat Google „Google My Business“ in „Google Business Profile“ umbenannt. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Tool, mit dem Ihr Unternehmen seine Geschäftsinformationen und Bewertungen verwalten und optimieren kann. Es ist wichtig, dass Sie Ihre angegebenen Informationen auch hier stets aktuell halten. Hierfür muss die Inhaberschaft des Profils bei Ihnen liegen. Sollte dies noch nicht der Fall sein, empfehlen wir Ihnen, diese zu beantragen.
     
  2. Nähe: Dies bezieht sich auf den physischen Standort Ihres Unternehmens, im Verhältnis zum Suchort. Je näher Ihr Unternehmen zum Suchort ist, desto höher ist die Chance, in den lokalen Suchergebnissen angezeigt zu werden.
     
  3. NAP: Die Abkürzung NAP steht für Name, Adress und Phonenumber. Dabei handelt es sich um die grundlegenden Informationen, die für jedes lokale Geschäft erfasst werden müssen. Es ist wichtig, dass diese Informationen auf Ihrer Website und in sämtlichen Verzeichnissen korrekt und konsistent  angegeben werden.
     
  4. Lokale Links: Neben den Onpage-Faktoren spielen auch Offpage-Faktoren, wie eingehende Links von lokalen Websites, eine wichtige Rolle. Diese Backlinks können die Autorität und Relevanz Ihrer Website für lokale Suchanfragen erhöhen. Dabei kommt es auch hier auf die Qualität der verlinkenden Seiten an.
     
  5. Reviews und Bewertungen: Ein weiterer wichtiger Punkt sind Bewertungen bei Google. Positiv bewertete Geschäfte haben eine höhere Chance, in den lokalen Suchergebnissen angezeigt zu werden und werden häufiger geklickt, da potenzielle Kund:innen auf die Meinung anderer vertrauen. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen regelmäßig Bewertungen sammeln und diese verwalten.
     
  6. Lokale Keywords: Die Verwendung von relevanten lokalen Keywords, wie der Verwendung des Standortes des Unternehmens in Title- und Meta-Tags, Inhalten und Bildunterschriften kann dazu beitragen, dass ein Unternehmen für lokale Suchanfragen sichtbarer wird. 
     
  7. Citations: Als Citation oder Local Citation bezeichnet man die Erwähnung Ihres Unternehmens, Ihrer Adresse oder Telefonnummer. Sie können in verschiedenen Kontexten auftauchen, zum Beispiel auf Social-Media-Plattformen, in Branchenbüchern, in Unternehmensverzeichnissen, in Presseartikeln usw. Es muss kein Link gesetzt werden - eine einfache Erwähnung im Textfluss reicht aus.

Suchmaschinen wie Google verwenden Algorithmen, um Websites und Geschäftslistings nach Relevanz und Autorität zu bewerten. Local SEO hilft dabei, diese Bewertungen zu verbessern, indem es Ihr Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen sichtbarer macht.

Für welche Unternehmen macht Local SEO Sinn?

Wie der Name schon verrät, ist lokale Suchmaschinenoptimierung für alle Unternehmen relevant, die einen lokalen Standort haben. Dabei muss es sich nicht nur um kleine bis mittelständische Unternehmen handeln. Auch Konzerne oder Versicherungen haben oft kleine, lokale Unternehmenssitze, für die es sich lohnt, eine Local SEO Beratung in Anspruch zu nehmen. Ebenso ist Local SEO für B2B genauso relevant, wie für B2C. Häufig konzentrieren  sich Ärzte, Restaurants und Rechtsanwälte auf Local SEO. Dabei kann fast jedes Unternehmen von lokaler Suchmaschinenoptimierung profitieren.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass jede Firma, die von Kund:innen besucht wird, einen Vorteil durch Local SEO hat. 

Sollten Sie bei diesem Thema Unterstützung benötigen, helfen Ihnen unserer Expert:innen als Local SEO Agentur gerne weiter. Wir unterstützen Sie allen Anliegen, rund um die Suchmaschinenoptimierung.

Checkliste Local SEO

Damit Ihnen die lokale Suchmaschinenoptimierung auch gelingt, haben wir hier eine kurze Checkliste für Sie zusammengestellt. 

  • Überprüfen Sie Ihre Konkurrenten: Was macht die lokale Konkurrenz, was Sie nicht machen, bzw. was macht Sie besser als Sie? Haben Sie Ihre Mitbewerber stets im Blick.
     
  • Website Tracking: Richten Sie ein SEO-Reporting ein, mit dem Sie Ihre Local SEO Maßnahmen auswerten können.
     
  • Ranking Faktoren: Berücksichtigen Sie die oben genannten Ranking Faktoren und schauen Sie, dass Sie diese nicht nur einmal abarbeiten, sondern stets im Blick haben.
     
  • Austausch mit Kund:innen: Bleiben Sie in Kontakt mit Kund:innen und bitten Sie diese um Bewertungen. Auch bestehende Bewertungen sollten stets beantwortet werden. Dabei ist es wichtig, auch auf negative Rezensionen professionell einzugehen, um die Kundenbindung nicht negativ zu beeinflussen.
     
  • Negativ SEO vermeiden: Vermeiden Sie negative Verlinkungen auf Ihre Website. Prüfen Sie mittels eines Backlinkaudits regelmäßig, wer Sie verlinkt und sortieren Sie bei Bedarf aus. 
     
  • Strukturierte Daten: Damit die Suchmaschinen die Informationen Ihrer Website besser auslesen können, empfehlen wir, strukturierte Daten zu integrieren. Neben dem besseren auslesen, können Ihre Informationen ebenfalls besser in den SERPs dargestellt werden.

Autorin

Nabila ist seit knapp einem Jahr im Online-Marketing bei digit.ly als Werkstudentin tätig. Sie studiert an der Ostfalia Hochschule Salzgitter Medienmanagement und spezialisiert sich bei uns auf die Themen SEO, SEA & Content-Marketing. 

Weitere interessante Artikel im Up-Date Magazin

B2B Marketing Rules - unser Podcast

Der B2B-Marketing-Podcast von digit.ly über die Besonderheiten des Online-Marketings für B2B-Unternehmen mit vielen Insights aus der Praxis...

Zum Artikel

Webinar: Der TYPO3-Turbo - Corporate Websites von B2B-Unternehmen schneller ausliefern und mehr Leads generieren

In unserem kostenfreien Live-Webinar am 21.04.2022 erfahren Sie, wie Sie die Corporate Website Ihres B2B-Unternehmens für eine bessere Ladegeschwindigkeit optimieren können.

Zum Artikel

KI im Content Marketing

Ki Texterstellung: Chancen & Vorteile von Content Marketing mit KI. Alles, was Sie bei der Texterstellung mit künstlicher Intelligenz beachten sollten.

Zum Artikel