1. Definiere Deine Zielgruppe und deren Bedürfnisse: Bevor Du mit dem Storytelling im B2B-Marketing beginnst, solltest Du Dir darüber im Klaren sein, wer Deine Zielgruppe ist und was deren Ziele sind. Dies hilft Dir, die richtige Geschichte zu erzählen, die für Deine Kundschaft relevant und attraktiv ist.
2. Wähle die richtige Plattform: Überlege, welche Marketingkanäle Du nutzen möchtest, um Deine Geschichte zu erzählen. Mögliche Plattformen sind Social-Media-Kanäle, E-Mails oder Landing-Pages. Wähle die Plattformen, die am besten zu Deiner Zielgruppe und Deinem Angebot passen.
3. Erzähle eine klare und fesselnde Geschichte: Eine gute Geschichte hat eine klare Struktur, eine Hauptfigur, die ein Problem lösen muss, und eine Reihe von Handlungen und Ereignissen, die die Geschichte vorantreiben. Stelle sicher, dass Deine Geschichte glaubwürdig ist und Deine Kund*innen emotional berührt.
4. Verwende Beispiele, Fallstudien und Erfolgsgeschichten: Zeige anhand von Best Practices, Fallstudien oder Erfolgsgeschichten, wie andere Unternehmen von Deinem Angebot profitiert haben und Herausforderungen meistern konnten. Dies verleiht Dir Glaubwürdigkeit und macht Dich für die Zielgruppe greifbarer und authentischer.
5. Verwende visuelle Elemente: Visuelle Elemente wie Bilder, Videos oder Infografiken tragen dazu bei, die Geschichte anschaulicher und interessanter für Deine Kund*innen zu machen. Achte darauf, dass die visuellen Elemente zur Geschichte passen und Deine Botschaft unterstützen.
6. Sei authentisch: Vermeide es, Deine Inhalte zu sehr aufzublähen oder zu verkaufen. Zeige, wer Du bist und was Du anbietest. So baust Du Vertrauen auf und verhinderst, dass Dein Storytelling wie Werbung klingt.
7. Messe und analysiere die Ergebnisse: Nachdem Du Deine Geschichte erzählt hast, solltest Du die Ergebnisse messen und analysieren. Finde heraus, wie Deine Zielgruppe mit Deinen Inhalten umgegangen ist und ob Du ihr Interesse geweckt hast. Nutze die Ergebnisse der Webanalyse, um zu lernen und Deine Storytelling-Strategie zu verbessern. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob Dein Storytelling die gewünschten Ergebnisse erzielt. Wenn nicht, passe Deine Formate und Kanäle an.