1. Definieren Sie Ihre Zielgruppe und Ihre Bedürfnisse: Bevor Sie mit dem Storytelling im B2B Marketing beginnen, sollten Sie sich klarmachen, wer Ihre Zielgruppe ist und was sie interessiert. Dies hilft Ihnen dabei, die richtige Geschichte zu erzählen und sie für Ihre Kundschaft relevant und ansprechend zu gestalten.
2. Wählen Sie die richtige Plattform: Überlegen Sie, welche Marketing-Kanäle Sie nutzen möchten, um Ihre Geschichte zu erzählen. Mögliche Plattformen können Social-Media-Kanäle, E-Mails oder Landing-Pages sein. Wählen Sie die Plattformen, die am besten zu Ihrer Zielgruppe und Ihrem Angebot passen.
3. Erzählen Sie eine klare und fesselnde Geschichte: Eine gute Geschichte hat eine klare Struktur und beinhaltet einen Hauptcharakter, der ein Problem lösen muss, sowie eine Reihe von Handlungen und Ereignissen, die die Geschichte voranbringen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Geschichte für Ihre Kundinnen und Kunden glaubwürdig ist und sie emotional berührt.
4. Nutzen Sie Beispiele, Fallstudien und Kundenerfolgsgeschichten: Zeigen Sie, wie andere Unternehmen von Ihrem Angebot profitiert haben, indem Sie Best Practices, Fallstudien oder Kundenerfolgsgeschichten nutzen. Dies gibt Ihnen Glaubwürdigkeit und macht Sie für die Zielgruppe greifbarer und authentisch.
5. Verwenden Sie visuelle Elemente: Visuelle Elemente wie Bilder, Videos oder Infografiken können dazu beitragen, die Geschichte anschaulicher und interessanter zu machen. Achten Sie darauf, dass die visuellen Elemente zur Geschichte passen und ihre Botschaft unterstützen.
6. Seien Sie authentisch: Vermeiden Sie es, Ihren Content zu sehr aufzublähen oder zu sehr zu verkaufen. Zeigen Sie, wer Sie sind und was Sie anbieten. Dies hilft Ihnen, Vertrauen bei Ihren Kundinnen und Kunden aufzubauen und dafür zu sorgen, dass Ihr Storytelling nicht nach Werbung klingt.
7. Messen und analysieren Sie die Ergebnisse: Nachdem Sie Ihre Geschichte erzählt haben, sollten Sie die Ergebnisse messen und analysieren. Schauen Sie sich an, wie sich Ihre Zielgruppe mit Ihren Inhalten auseinandergesetzt hat und ob sie das Interesse wecken konnte. Nutzen Sie die Ergebnisse aus der Webanalyse, um zu lernen und Ihre Storytelling-Strategie zu verbessern. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihr Storytelling die gewünschten Ergebnisse erzielt. Wenn nicht, passen Sie Ihre Formate und Kanäle an.